Autonomous Driving

Autonomous Driving Technologies /

Wenn der Fahrer zum Fahrgast wird

Als zentraler Bestandteil der intelligenten Mobilität wird das autonome Fahren unsere Zukunft verändern. Hochauflösende Umfeld-Sensoren wie Radar-, Lidar- und Kamerasysteme, aber auch integrierte und leistungsstarke Fusionssteuergeräte begleiten die Fahrzeugentwicklung von den mittlerweile üblichen Fahrerassistenzfunktionen bis hin zu Level 5 des automatisierten Fahrens. Ein enormes Innovationstempo und die wachsende Zahl neuer Marktteilnehmer erhöhen die Dynamik des Autonomous-Mobility-Marktes überdurchschnittlich.

Ihr Ansprechpartner /Teodor Dehelean

Tom Klein
Teamleiter Automotive & Embedded
+49 151 148 654 64
tom.klein@syrocon.de

Leistungen

Consulting

Als Vorreiter in der Methodik zur Evaluierung der Leistungsfähigkeit von Multiple Object Trackern kann SyroCon auch Ihre leistungsfähigeren Algorithmen richtig bemessen. Wir beraten Sie gerne bei der Definition und Umsetzung von Verbesserungsmaßnahmen in Ihrem A-SPICE-konformen Entwicklungsprozess. In kritischen Projektphasen sind wir von der ersten Krisenbesprechung bis zum Serienanlauf als Task-Force-Manager an Ihrer Seite.

Solutions

Wir konzipieren und implementieren kundenspezifische Lösungen für die Verwaltung sehr großer Datenmengen für die Validierung von ADAS-Algorithmen, auch in der Cloud oder mit Hadoop. Die Konfiguration, Integration und die Absicherung diverser Komponenten im AUTOSAR Stack gehören zu unseren Kernkompetenzen.

Ihre Benefits

  • Effizienzsteigerung durch Einsatz einer integrierten Toolkette für die Validierung von ADAS-Algorithmen
  • Performance-Optimierung durch Big-Data-Management für Ground-Truth- und Umfeld-Sensordaten
  • Optimierte Analyse durch Visualisierungstools für Kamera-, Radar- und Lidarstreams
  • Konfiguration, Integration und Absicherung von AUTOSAR-Komponenten
  • Effizienz- und Qualitätsverbesserung durch automatische Datenannotation mit KI

Technologien / Methoden

  • ROS / ADTF
  • AUTOSAR
  • TensorFlow

Referenzen - Autonomous Driving Technologies

Toolkette zur Validierung von Kamerafunktionen

Für einen führenden Automobilzulieferer stellt SyroCon eine komplette Toolkette zur Validierung der Kamerafunktionen zur Verfügung. Die Lösung umfasst die Datenaufzeichnung im Fahrzeug, den Datenupload, das Datenmanagement, die Visualisierung der Videosequenzen zwecks Fehleranalyse, den Labelling-Prozess, das HiL-Streaming und die KPI-Berechnung.

Dies ist für die sichere und fehlerfreie Funktion der späteren Serienfahrzeuge von entscheidender Bedeutung: Eine Fahrzeugkamera muss mehrere Objekttypen wie PKWs, LKWs oder Fußgänger gleichzeitig klassifizieren und verfolgen. Zusätzlich erkennt sie Verkehrsschilder, Ampeln, Spurmarkierungen oder den umliegenden Freiraum. Einige sicherheitskritische Fahrzeugfunktionen, wie zum Beispiel das autonome Notbremsen AEB, werden darauf basierend ausgelöst. Für die Serienreife ist es daher erforderlich, dass diese Algorithmen nachweislich in aufgezeichneten Szenen, die mehreren hunderttausend reellen Straßenkilometern entsprechen, fehlerfrei und sicher funktionieren.