AWS-Advanced-Partner

Unser Cloud-Service für Ihre zukunftsfähigen und ausfallsicheren Fundamente

Als AWS-Advanced-Partner verfügen wir bei SyroCon über ein Team von zertifizierten und spezialisierten Mitarbeitern in den Bereichen Solution Architecture, Development, Operations und Consulting.
Unsere Leistungen erstrecken sich von der Migration bestehender Anwendungen in die Cloud über die Entwicklung nativer Cloud-Anwendungen bis hin zum Betrieb von Anwendungen in der Cloud, inklusive 24/7 Support. Wir beraten und unterstützen Sie auf Ihrem Weg in die Cloud sowie bei der Entwicklung eigener Cloud-Services. Unser gemeinsames Ziel: Ihr Business zielgerichtet auf zukunftsfähige und ausfallsichere Fundamente zu stellen. Unsere Fokusthemen sind dabei Migration und IIoT.

Ihr Ansprechpartner /Dr. Markus Eisel

Dr. Markus Eisel
Vorstand

+49 6196 64066-44

markus.eisel@syrocon.de

Wir sind

  • AWS Advanced Consulting Partner
  • AWS Channel Partner

Programme

Kompetenzen

  • Migration (Journey to the Cloud)
  • Industrial IoT (Internet of Things)
  • Analytics (Data Science)
  • HPC (High Performance Computing)
  • Cloud native Applications

Warum Cloud?

Sie benötigen mehr Agilität und Geschwindigkeit für Ihr IT-gestütztes Business? Zudem haben Sie den Druck, Kosten zu sparen oder gegebenenfalls Ihr Rechenzentrum zu verkleinern oder gar ganz abzukündigen? Wir unterstützen Sie bei der Migration in die Cloud.

Die Vorteile der Cloud liegen auf der Hand. Im Gegensatz zur traditionellen IT, die in der Regel Bereitstellungszeiten von 10 bis 18 Wochen hat, können in der Cloud innerhalb weniger Minuten tausende Server deployed werden. Das Pay-per-use-Prinzip senkt automatisch Ihre Kosten, da Sie Ressourcen nur dann bezahlen, wenn Sie diese auch tatsächlich nutzen.

Ihr Weg in die Cloud

Mit diesem Ziel erstellen wir detaillierte Kostenbetrachtungen sowie Architekturzeichnungen mit dem Design der zukünftigen (FMO-)Umgebung in der Cloud.

Die Managed-Cloud-Services des jeweiligen Cloud-Providers formen dabei primär die migrierte Umgebung in der Cloud (beispielsweise Server Migration Service oder Database Migration Service).

Den Move-to-Production sowie den weiteren Full-Managed-Betrieb der Cloud-Umgebungen erledigen wir auf Wunsch ebenfalls für Sie, sodass Sie sich voll und ganz auf Ihre Kernkompetenzen konzentrieren können.

Leistungen

Application Migration

Application Migration: Unternehmen migrieren aus verschiedenen Gründen zur Cloud. Bei den meisten Unternehmen sind Kosteneinsparungen einer dieser Gründe – neben der gesteigerten Agilität, die mit der Modernisierung des App-Portfolios einhergeht. Mit der nötigen Innovation, um das Unternehmen voranzubringen, lassen sich Geschäftsanforderungen trotz der Schnelllebigkeit moderner Umgebungen erfüllen.

Lernen Sie acht Geschäftsfaktoren kennen, die dafür sorgen, dass Unternehmen zur Cloud migrieren, und erfahren Sie, wie die SyroCon AG und Amazon Web Services (AWS) Sie dabei unterstützen können, Ihre Migrationsziele schnell und effizient zu erreichen.

Cloud Native Application

Cloud Native Applications: Sie sind auf der Suche nach einer dynamischen und skalierbaren Anwendung für Ihr Business? Oder einem professionellen Partner für die Software-Entwicklung? Benötigen Sie Unterstützung bei der Etablierung einer DevOps-Chain? Mit SyroCon profitieren Sie von einer standortunabhängigen Entwicklung von Software und verteilten Entwicklungsumgebungen, mit der Möglichkeit, den Code in browserbasierenden Editoren zu bearbeiten.

Herangehensweise/Leistung: Unsere Cloud-Experten entwickeln zusammen mit unseren Programmierern eine auf Ihre Wünsche zugeschnittene Anwendung unter Verwendung der neuesten Cloud-Technologien wie ElasticBeanstalk, CodeStar, X-Ray oder Cloud9 (AWS Services). Dabei spielt es keine Rolle, ob diese später auf dedizierten Computing Ressourcen oder eben serverless in der Cloud betrieben werden sollen.

Application Operations

Application Operations: SyroCon erstellt Individual-Lösungen auf Basis der Kundenanforderungen. Der Betrieb und Support dieser Lösungen ist nach der Abnahme oftmals der konsequente nächste Schritt. SyroCon hat sich entschieden, Anwendungen für sich und seine Kunden in AWS zu betreiben. Um diese Leistung umfassend anbieten zu können, verfügt SyroCon über zertifizierte AWS Solution Architects und AWS Certified SysOps Administratoren. Diese erstellen die Architektur entsprechend der Lösungsanforderung und deployen die Lösung nach AWS. Dabei werden die Best Practices von AWS berücksichtigt.
Danach betreibt SyroCon die Lösung für seine Kunden in der Cloud. Alle Lösungen werden umfassend mit einem zentralen Monitoring System (Zabbix) überwacht. Bei Störungen werden die Mitarbeiter des Supportteams automatisch benachrichtigt (Anruf, Email, SMS). Dadurch können Ausfallzeiten minimiert werden.

Herangehensweise/Leistung:

  • Design der Systemarchitektur
  • Deployen der Anwendung in die Cloud
  • 2nd Level Support
  • Betreiben eines Helpdesks (Telefon und/oder Email)
  • 24/7 Rufbereitschaft
  • Permanente Überwachung der Lösung
  • Incident Management
  • Release Management
  • Patch Management
  • 3rd Party-Support-Koordination

IIoT & Analytics

IIoT & Analytics: Das Industrial Internet of Things vernetzt die weltweit verteilten Produkte von Maschinenbauern, Medizintechnik-Herstellern und Unternehmen anderer Industrien ebenso wie die Maschinen innerhalb von Produktionsstraßen in der Fabrik. Die zentrale Plattform, in der alle Informationen zusammenlaufen, verarbeitet werden und über die Aktionen und Prozesse ausgeführt werden, ist die IIoT-Plattform.
Immer mehr Kunden setzen auf diese Technologien, um Prozesse in den Bereichen Maintenance (z. B. Firmware Updates) und Service (Entstörung), Supply Chain Management, Produktentwicklung, aber auch Produktion und Abrechnung zu optimieren und zu erneuern.
Für den Aufbau solcher Plattformen, die sich in ein weit verzweigtes Netz integrieren, bieten sich Cloud-Infrastrukturen an. Denn IIoT-Plattformen starten klein und wachsen mit dem Rollout der angeschlossenen Devices kontinuierlich an. Die Datenmengen können zum Teil erhebliche Dimensionen annehmen, und durch angewendete Analytics-Funktionen entstehen Lastspitzen, die abgefedert werden müssen. Somit sind Cloud-Technologien mit entsprechender Elastizität und Kapazität die idealen Umgebungen. Darüber hinaus sind die mit solchen Plattformen verbundenen Anforderungen an Verfügbarkeit und Performance oft schwer handlebar für die internen IT-Abteilungen.

Herangehensweise/Leistung: SyroCon ist spezialisiert auf die Konzeption und Realisierung von Industrial-Internet-Lösungen für Kunden aus dem Maschinenbau, der Medizintechnik und anderen Industrien. Wir begleiten unsere Kunden von der Konzeption solcher Lösungen über die Realisierung vollständiger IIoT-Plattformen bis hin zu deren Betrieb und Support. Als ideale Herangehensweise hat sich ein stufenweiser Prozess bewährt:

  • Im Rahmen eines Proof-of-Concept wird ein erster Prototyp entwickelt, der grundsätzliche Punkte wie Konnektivität zwischen Devices und Plattform, Datenerfassung und -verarbeitung sowie Basis-Funktionalität überprüft.
  • In der Pilotphase wird dann eine Plattform geschaffen, die die funktionalen Anforderungen an ein produktives System erfüllt und mit „friendly customers/users“ in einem Feldtest genutzt werden kann.
  • Sind im Feldtest alle fehlenden Aspekte erkannt und behoben, kann der Pilot in das Produktionssystem überführt werden. Hier werden dann Anforderungen an Skalierbarkeit, Verfügbarkeit und gegebenenfalls spezielle Security-Aspekte umgesetzt.

Für die Realisierung solcher IIoT-Plattformen setzen wir auf die ThingWorx-Industrial-Internet-of-Things-Plattform unseres Partners PTC und auf die IoT-Services von AWS. Das Deployment und den Betrieb in der AWS Cloud haben wir hochgradig standardisiert und automatisiert. Hier bieten wir das komplette Portfolio von Support, Operations, Monitoring und Maintenance.

Consulting / Coaching

Consulting & CoachingTrainingsangebote: Wir sind zwar kein offizieller Trainingspartner von AWS, bieten Ihnen jedoch an Ihre Bedürfnisse angepasste Coachings oder Hands-On-Schulungen an. Beim Coaching werden Ihre Mitarbeiter von unseren Cloud-Experten nach einem für Sie angepassten Programm an die Cloud herangeführt und für den sicheren Umgang mit der Cloud gecoacht.

Consulting: Wenn Sie beraterische Unterstützung oder einen zuverlässigen Partner bei der Durchsicht von Konzepten oder bereits entwickelten Architekturen benötigen, unterstützen wir Sie gerne. Ihnen stehen unsere langjährigen, projekterfahrenen Cloud-Experten gerne zur Seite.

Unsere Kunden

Alcon WaveLight
IoT- und Analytics-Plattform
 
Die von Alcon hergestellten Augenlaser-Operationsgeräte werden zur Übertragung von Telemetriedaten an eine neue IoT-Plattform basierend auf AWS angebunden. Hierbei werden unter anderem die AWS Services Route 53, API gateway with mTLS, Cognito, Fargate, Lambda, S3 sowie Aurora genutzt. Die Anbindung ermöglicht dem globalen Field Service Management die Fähigkeit zum "Remote Service Support" als auch die Optimierung von Vor-Ort-Wartungseinsätzen mittels Predictive Maintenance. Hierzu werden die von den Medizingeräten übertragenen Daten durch KI-Algorithmen in der Plattform analysiert. Zusätzlich ermöglicht die Analyse der Daten weitere R&D Optimierungen in der zukünftigen Geräteentwicklung.
 
  • Reduzierung der Wartungskosten für die Medizingeräte
  • Optimierung der globalen Serviceprozesse durch planbare Wartungsfenster
  • Sicherstellung der IT-Security bei der Vernetzung von Medizingeräten
  • Automatische Skalierung der Plattform bei kontinuierlichem Zuwachs von angebundenen Geräten
  • Zentrales Asset Management & Software Update Management
GLS IT Services
Well Architected Review of WorkLoads
 
GLS (General Logistics Systems B.V.) entwickelt seine neuen Geschäftsservices größtenteils in der AWS und betreibt diese dort anschließend. Nach über zwei Jahren im Betrieb wurde die Optimierung der damals eingerichteten AWS Accounts und Workloads vorangetrieben. SyroCon reviewed als akkreditierter AWS Partner die AWS Accounts von GLS sowie dessen Workloads entsprechend der 5 Pillar (Sicherheit, Zuverlässigkeit, Betrieb & Wartbarkeit, Performance & Skalierung und Kosteneffizienz) des Well Architected Review Programms. Zudem definiert das 2015 eingeführte AWS Well-Architected Framework eine Reihe von Designprinzipien, die ein gutes Architekturdesign ermöglichen, sowie eine Reihe von Best Practices, mit der sich Cloud-Umgebungen effizient aufbauen lassen. 
 
Die nachstehenden AWS Services wurden innerhalb der GLS Workloads optimiert:
  • AWS Organisation
  • API Gateway
  • Lambda
  • S3, EFS, EBS, KMS
  • SystemsManager, EC2, EKS
  • IaC mit CloudFormation oder Terraform und weitere.
 Beispiele für konkrete Optimierungsmaßnahmen:
  • die Erhöhung der Ausfallsicherheit durch das Umschwenken auf hochverfügbare Architekturdesigns
  • die Verbesserung der Sicherheitsmechanismen durch Anwendung des "Least Privilidge Prinzip" beim Zugriff auf Cloud-Ressourcen
  • ein Right-Sizing der EC2 Instanzen  und On-Demand Instanzen durch den Einsatz von Reserved Instances
ORION Carbons
PoC: High Performance Computing auf AWS
 
Durch die automatisierte Verwaltung von HPC Clustern mittels AWS PrallelCluster werden Compute Ressourcen nur noch bei Bedarf erstellt. Zusätzlich ergibt sich durch die Verwendung der AWS Services ein deutlich geringerer Konfigurations- und Betriebsaufwand. Des Weiteren wurden die Benchmark Resultate verwendet, um basierend auf Kosten und der Leistungsfaktoren die Konfiguration für das zukünftige HPC Cluster zu planen (Computer, Storage und Networking).
 
  • Reduzierung der Simulationslaufzeit von 3 Wochen auf etwa 4,5 Tage
  • Nach Bedarf automatische Skalierung der Compute Ressourcen
  • Vereinfachte HPC Cluster Verwaltung in der Cloud
mm1
Cloud Readiness Assesment und Cloud Migration Beratung
 
Den Kunden mm1 unterstützen wir in seinen digitalen Innovationsprojekten mit unserem Team an erfahrenen AWS Beratern bei Projekten mit Amazon Webservices Diensten. Das Leistungsspektrum umfasst das Portfolio von AWS, von Migrationsprojekten über Cloud Native Entwicklungen bis hin zur ganzheitlichen Beratung. 
 
 
  • Beratung und Umsetzung von Migrationen
  • Erstellung eines Migration Business Case inkl. TCO
  • Entwicklung und Abstimmung von Migrationspfaden
  • Optimierung von Cloud Workloads
  • Automatisierung der Infrastruktur
  • Erstellen und implementieren von Cloud Security
  • AWS Well Architected Reviews

iLaPark
Intelligentes Laden von E-Fahrzeugen in Parkhäusern
 
Das Projekt iLaPark hat das Ziel, in den nächsten drei Jahren die Nutzung von Elektromobilität im urbanen Raum voranzubringen und wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert. Unter der Leitung des Konsortialführers SyroCon AG erarbeiten die Partner intelligente Park- und Ladekonzepte für Parkhäuser in Frankfurt. Künstliche Intelligenz und enge Integration verschiedener IT-Systeme ermöglichen dann in Frankfurter Parkhäusern sowohl das für die Benutzerbedürfnisse optimierte Laden von E-Fahrzeugen als auch die gleichmäßige Auslastung der elektrischen Netzinfrastruktur. 
 
Ziele & Nutzen
Verbesserung der Nutzbarkeit der Elektromobilität im urbanen Raum durch Schaffung von Ladeinfrastruktur in Parkhäusern und Optimierung der Auslastung des bestehenden Netzes -App- und Plattform-basierte Digitalisierung der Mobilität im öffentlichen und individuellen Bereich -Entwicklung einer Übersicht für Möglichkeiten aktiver Verkehrssteuerung sowie von Vorschlägen zur Integration dieser in strategische Planungsprozesse. 
 
Plattform & App
Die iLaPark Plattform und iLaPark App bilden die zentralen Software-Komponenten des Projektvorhabens. Die iLaPark Plattform wird als Cloud-basiertes Backend-System realisiert, die iLaPark App als mobile App für Android und iOS Smartphones.
 
AWS basiertes Backend
Klassische 3-Schicht-Architektur mit vorgeschaltetem Proxy, Application-Server und Datenbank. Dazu kommen Route53, Elastic IPs, Load Balancer und NAT-Server für die Netzwerk-Verdrahtung und Sagemaker für AI.