Neulich auf der BPMCon ...

SyroCon erneut auf Camunda-Hauskonferenz: "BPM in Zeiten der Digitalisierung"

Am 22. September 2017 fand wieder die von ihrem Veranstalter als "schönste BPM-Konferenz des Jahres" betitelte Hauskonferenz des Berliner BPM-Plattform-Herstellers Camunda statt: die BPMCon. Für uns als Camunda Certified Partner ein fester Termin im Kalender. Sales Manager Jörg Rodehüser und Markus Pentzek, Competence Lead Process Digitalization, haben sich also wieder auf den Weg nach Berlin gemacht, um eine rundum gelungene Veranstaltung zum Thema BPM zu erleben.

Das umspannende Thema der diesjährigen Ausgabe lautete "BPM in Zeiten der Digitalisierung". Insbesondere auf diesen Aspekt ging Camunda-CEO Jakob Freund dann auch in seiner Keynote ein und teilte seine Sicht zum Einfluss der Digitalisierung auf alle Lebensbereiche. In seiner Rede gab es dabei durchaus auch kritische Töne mit Blick auf den Aspekt der sozialen Verantwortung.

Weiterhin bot die BPMCon einen interessanten Kundenbericht von DB Cargo, bei dem es um die "Optimierung des europäischen Einzelwagenverkehrs im Kontext der digitalen Transformation" mithilfe der Camunda-Produkte ging.

Natürlich fehlten auch die Themen rund um Architekturen nicht. Camunda Co-Founder Bernd Rücker beispielsweise beleuchtete den Weg von den klassischen 3-Schichten-Architekturen hin zu Trends wie Serverless, Microservices, Cloud etc. - und das gekoppelt mit der Fragestellung, wie sich diese Entwicklung auf den Bereich BPM auswirkt. Dabei wurde der Bogen von methodischen Aspekten bis hin zu technischen Architekturen und Herausforderungen gespannt.

Mit "Zeebe" stellte Daniel Meyer, VP Engineering bei Camunda, eine neue Workflow Engine vor, die den Anforderungen der zunehmenden Digitalisierung gerecht wird. Analog zu Big Data wird im Kontext von "Zeebe" der Begriff "Big Workflow Engine" geprägt. Mit der komplett neu entwickelten Engine können laut Camunda signifikant mehr Prozessinstanzen verarbeitet werden, was in Form einer Live Demo eindrücklich gezeigt wurde.

Neben einer Reihe weiterer interessanter Beiträge und Themen wurden auch neue Produkte vorgestellt, darunter Cawemo, ein neues SaaS-Produkt zur gemeinsamen Gestaltung von Prozessmodellen, sowie Optimize, eine Big-Data-Lösung, mit der Anwender Prozesse kontinuierlich überwachen, analysieren und verbessern können.

Sicherlich ein weiteres Highlight der Convention war der Blick in die Camunda Labs, in denen die prototypischen Umsetzungen der "wildesten" Ideen des Camunda-Teams, die im Rahmen des jährlichen Hackdays entstanden sind, vorgestellt wurden. Äußerst kurzweilig präsentierten die Ersteller persönlich ihre Ideen, darunter BPMN2Speech oder auch der Token Simulator.

Abgerundet wurde die wirklich empfehlenswerte Veranstaltung wie immer mit einer tollen Grillparty und Bootstouren auf der Spree :-).

Zurück