Referenzen /

Unsere Erfolgsgeschichten

ParcelLock

Die ParcelLock GmbH, ein Gemeinschaftsunternehmen der Paketdienste DPD, GLS und Hermes, setzt mit einem universell nutzbaren Schließsystem für Paketkästen und Pakettaschen einen neuen Standard im deutschen Paketmarkt. Paketkästen und Pakettaschen mit ParcelLock System stehen allen Paket- und Lieferdiensten offen. Die Zustellung von Paketen ist auch dann möglich, wenn der Empfänger nicht zu Hause ist. International führende Hersteller von Brief- und Paketkästen wie BURG-WÄCHTER und Renz sind Partner von ParcelLock.

Mit der Entwicklung der zu Grunde liegenden IT-Lösung wurde die SyroCon AG beauftragt. Die my.ParcelLock Applikation bildet verschiedene Geschäftsprozesse ab, von der Registrierung des Kunden über die Lieferung von Paketen bis hin zur Retoure von Sendungen, die dann aus dem Paketkasten abgeholt werden. Darüber hinaus muss die Lösung die nötige Sicherheit, Stabilität und Skalierbarkeit gewähren. In enger Zusammenarbeit mit ParcelLock, den Paketdiensten GLS, DPD und Hermes und den Herstellern der Paketkästen hat SyroCon als Technologiepartner anfänglich die Entwicklung der ParcelLock Applikation übernommen. Basierend auf State-of-the-Art-Technologien ist eine Plattform entstanden, die die Flexibilität für die Integration neuer Funktionen bietet und eine hohe Verfügbarkeit und Stabilität gewährleistet.

Nach Übergabe der Entwicklungsverantwortung für die Plattform an ParcelLock ist SyroCon nun verantwortlich für den Betrieb der darunterliegenden IT-Infrastruktur.

Alcon-WaveLight

Herausforderung:
Regelmäßige Termine sind nicht der adäquate Ansatz zur Wartung der Augenlaser-Geräte, da neben anderen Einflüssen die Anzahl der Nutzungen ein wesentlicher Trigger für Wartungsarbeiten ist. Die Kosten für Wartungsarbeiten soll reduziert werden.

Lösung:
Durch Vernetzung der Geräte können Daten wie Nutzungsanzahl, aufgenommene Energie und andere regelmäßig erfasst werden. Auf Basis historischer Logfiles konnte ein Machine Learning Modell abgeleitet werden, welches den notwendigen Wartungszeitpunkt vorhersagen lässt.

Ergebnis:
Auf Basis des ML Modells und der Vernetzung aller Geräte lassen sich in Zukunft die Wartungsintervalle individuell an den Gerätestatus anpassen und so effizienter und kostengünstiger gestalten.

Zitat /

Peter Martin

„When we started with our first project SyroCon came up with a broad portfolio of different solutions based on their long expertise in security and IOT, which made our project a success. Their deep knowledge and understanding in AI with an outstanding enthusiasm helped us a lot in a follow-up project. SyroCon’s high flexibility on focused work in time results in a very good customer relationship in our current project.“
Peter Martin, Senior Engineer R&D Corneal Refractive Alcon-WaveLight

amadeus

SyroCon unterstützt Amadeus Germany in zahlreichen Projekten bei der Analyse und Entwicklung von neuen markt- und kundenspezifischen Anforderungen und dem Aufbau neuer IT-Services für die Kunden. Im Lauf der Zeit wurden beispielsweise im Rahmen der Produktpflege verschiedene Anpassungen an die neueste Technologie durchgeführt.

Zitat /

Christian Warneck

„Amadeus ist ein führender Partner der globalen Reisebranche für hoch entwickelte Technologie-Lösungen. Um die individuellen Anforderungen der einzelnen Märkte zu berücksichtigen, setzen wir auf die Expertise der SyroCon-Mitarbeiter, die uns bereits in zahlreichen Projekten unterstützt haben. Wir zählen SyroCon zu unseren strategischen Partnern und freuen uns auf die weitere erfolgreiche Zusammenarbeit.“
Christian Warneck, Head of Research & Development, Amadeus Germany

APCOA Parking

Zitat /

Andreas Henninger

„APCOA ist Europas führender Parkraumbetreiber mit rund 1,5 Millionen Einzelparkplätzen an über 11.500 Standorten in 13 Ländern. Im Rahmen des Master-Data-Management-Projektes hatten wir das Ziel, alle Daten unserer Parkhäuser automatisiert zu managen und zentral über einen Webservice unseren Partnern zur Verfügung zu stellen.  Die Mitarbeiter der SyroCon haben durch Ihre zuverlässige, schnelle und kundenorientierte Arbeit im Projekt überzeugt. Das Know-How von SyroCon im Bereich komplexer Prozesslandschaften und AZURE-Cloud Technologien hat uns beeindruckt und war Garant für den Erfolg.”
Andreas Henninger, Head of Digital Infrastructure Projects, APCOA Parking Holdings GmbH

Zitat /

Dirk Fox

„Mit der Einführung unseres „APCOA-FLOW“  Services mit RFID Technologie, können wir nun auch unseren Dauerparker-Kunden diese neue Technologie zur Verfügung stellen. SyroCon hat für uns die Datenanbindung zwischen dem Dauerparker Self-Service-Portal und dem Logistikpartner zur Auslieferung der RFID-Chips realisiert und sorgt damit dafür, dass nun auch diese Kunden kontaktlos und bequem ins Parkhaus ein- und ausfahren können. Wir nutzten schon in vorherigen Projekten das AZURE-Cloud Know-How von SyroCon und sind immer begeistert, wie kompetent, schnell und zuverlässig SyroCon die Projekte umsetzt.”
Dirk Fox, Product Manager, APCOA Parking Deutschland GmbH

Tecan

Herausforderung:
Das langfristige Ziel ist eine Vernetzung aller Geräte um Service-, Supply-Chain- und weitere Prozesse zu digitalisieren. Die Kunden in den Branchen Pharma, LifeScience und Labor sind sehr zurückhaltend, wenn es um Vernetzung geht. Wie können Kunden überzeugt werden, der Vernetzung und Datensammlung zuzustimmen?

Lösung:
In einer ersten Phase werden Funktionen entwickelt, die den Kunden Mehrwerte liefern. Die durch die Vernetzung gewonnen Daten werden in Dashboards dargestellt, die dem Laborbetreiber die Optimierung seiner Prozesse ermöglichen.

Mehrwerte:
Die Kunden können ihre Geräte besser auslasten, erkennen Probleme frühzeitig. Tecan erhält Zugang zu den Daten möglichst vieler Geräte und kann seine Prozesse im Bereich Service und Supply-Chain digitalisieren.

Zitat /

Michael Laab

„With Introspect, Tecan offers its customers a digital IoT service that provides valuable insights into the automation of their laboratory processes. With its IoT and cloud expertise, our technology partner SyroCon provided us with significant support in the development of the platform, making it possible to bring Introspect to market in less than a year.
In an agile project, SyroCon developed the IoT platform along the requirements of Tecan. The collaboration with SyroCon continues in the further development of new functions and the maintenance of the platform. Technological know-how, high commitment and solution orientation characterize SyroCon and its team.“
Michael Laab, Director Software R&D of Tecan Software Competence Center GmbH

Zitat /

Jason Meredith

„With Introspect, Tecan launched another TM digital service in our portfolio. Introspect provides our customers new insights into their instrument and consumable usage and allows them to optimize their laboratory usage. SyroCon has proven to be an excellent service partner, and their expertise and commitment to maintaining this cloud-based IoT solution has delighted our customers.”
Jason Meredith, Head of Software Product Management, Tecan Schweiz AG

Tellja

Tellja ist einer der führenden Empfehlungsmarketing-Partner in Deutschland und Marktführer im Online-Kunden-werben-Kunden-Markt. Die dem Business von Tellja zugrunde liegende Plattform wurde 2009/2010 von SyroCon entwickelt.

Auf Basis der Geschäftsidee des Unternehmens entwickelte SyroCon das Konzept mit sämtlichen Use-Cases, dem Datenmodell und einer intuitiven Oberfläche für die verschiedenen Nutzer. Um den Anforderungen nach Verfügbarkeit und Performance gerecht zu werden, wurde von Anfang an auf ein Hochverfügbarkeitskonzept gesetzt. Die Plattform basiert auf dem Java EE-basierten SyroCon Technology Stack.

Zitat /

Michael Stöhr

„Mit umfassender technischer Expertise hat SyroCon für uns die Plattform entwickelt, die Grundlage unseres Business ist. Die Flexibilität, das Prozessverständnis und das Engagement des SyroCon-Teams haben wesentlich zum Erfolg des Projekts beigetragen.“
Michael Stöhr, CTO, Tellja GmbH

Vodafone

Zitat /

„Branchen-Know-how, Methodik und die Kenntnis von State-of-the-Art-Technologien sind die Basis, um unsere Projekte erfolgreich umzusetzen. SyroCon und seine Mitarbeiter bringen diese Expertise und ein hohes Engagement mit und liefern uns damit umfassende Beratung und Lösungen, die genau auf unsere Anforderungen passen.“
Steffen Krippner, Abteilungsleiter TTP, Vodafone GmbH

NetCom BW

Im Projekt wurden Ausschreibungsunterlagen zur Lieferung von DSLAM-Equipment, Management Systemen und verbundenen Support-Leistungen erstellt. Der Aufbau der Dokumente war so gestaltet, dass die Bewertung der eingegangenen Angebote hinsichtlich technischer und kommerzieller Aspekte einfach und objektiv durchgeführt werden konnte. Für die Liefer- und Supportverträge wurden passende Musterverträge erstellt.

Zitat /

Frank Brech

„Die fachliche Expertise im Bereich Telekommunikation sowie methodisches Vorgehen und ein ausgeprägtes technologisches Know-how machen SyroCon zu einem unserer bevorzugten Partner. Ob bei der Planung und Steuerung von Ausschreibungen für Netztechnik oder bei der Konzeption und Realisierung von IT-Lösungen – SyroCon berät und unterstützt uns stets ganzheitlich.“
Frank Brech, Leiter Breitbandausbau/Planung, Prokurist, NetCom BW GmbH

ENTEGA Medianet

ENTEGA Medianet (vormals HSE Medianet) ist der Regio-Carrier in Südhessen mit Sitz in Darmstadt. In Kooperation mit Partnern erschließt ENTEGA Medianet die Region mit Glasfaser-basierten Breitbandnetzen und stellt Daten- und Sprachdienste für Privat- und Geschäftskunden bereit. Für die wachsende Kundenzahl im Privatkundenbereich wurde es erforderlich, die Prozesse im Bereich der Auftragserfassung und der Auftragsabwicklung (Provisionierung) zu automatisieren und zu digitalisieren.

SyroCon konzipierte und entwickelte ein Kundenportal mit Funktionen wie Verfügbarkeitsprüfung, Auftragserfassung und Produktauswahl und integrierte diese mit den bestehenden Backend-Systemen. Dadurch wurde der vorher stark manuell geprägte Prozess deutlich optimiert. Technologische Grundlage des Portals ist der Java EE-basierte SyroCon Technology Stack. Die Integration mit den Backend-Systemen wurde mit Webservices realisiert.

Zitat /

Frank Brech

„Um den steigenden Anforderungen im Auftrags-Management gerecht zu werden, haben wir unsere Geschäftsprozesse optimiert und zu einem hohen Grad automatisiert. Mit fundiertem Telko-Know-how und technologischer Expertise hat SyroCon die für uns passgenaue Lösung konzipiert und im Rahmen eines Gewerkes entwickelt. Seitdem unterstützt SyroCon uns bei einer Vielzahl von Projekten und Aufgaben.“
Markus Nickel, Geschäftsführer, ENTEGA Medianet GmbH

Smiths Detection

Smiths Detection entwickelt und produziert komplexe Röntgensysteme für die Untersuchung von Gepäck und Transportgütern. Die Systeme kommen weltweit u.a. an Flughäfen zum Einsatz. Dabei sind die Anforderungen an die Gesamtanlageneffektivität sehr hoch. SyroCon hat hierfür ein Remote-Service-Konzept entwickelt, das in einem mehrstufigen Modell die Service-Prozesse optimieren sowie Vor-Ort-Einsätze und die TPM (Total Productive Maintenance) reduzieren soll. Kernkomponenten des Konzepts sind die sichere Vernetzung der Systeme mit einer zentralen Plattform, die kontinuierliche Überwachung von Systemparametern und die Vorhersage von Störungen auf Basis von Datenanalyse und Rule Engine.

Zitat /

„Als Betreiber von Röntgenprüfgeräten (RPG) an den Flughäfen weltweit ist Smiths Detection ganz besonders auf Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit seiner Anwendungen und der zugehörigen IT-Infrastruktur angewiesen. Die Firma SyroCon AG unterstützt uns seit vielen Jahren fachkundig bei Betrieb und Störungsbehebung des Datenmanagement Servers (HDMS/DMS) an den Flughäfen Frankfurt, Hamburg und Hannover im Rahmen eines 24/7 Second Level Supports. Der (H)DMS läuft auf Linux bzw. Solaris Servern mit Oracle oder PostgreSQL Datenbanken und speichert alle sicherheitsrelevanten Daten rund um den Gepäckfluss innerhalb der Gepäckförderanlage.“
Thomas Motyka, Bereichsleiter Programm Management EMEA/NE, Smiths Detection

Stadt Frankfurt

SyroCon hat die interaktive Browser-Anwendung eWuF (elektronisches Wegweiser- und Fernsprechverzeichnis) für das Intranet der Stadtverwaltung Frankfurt am Main entwickelt. Sie ermöglicht den circa 9.500 Mitarbeitern der Stadtverwaltung sowie ca. 6.500 Mitarbeitern innerhalb Städtischer Gesellschaften, Vereinen, Stiftungen und anderen Einrichtungen, schnell, zielsicher und ortsunabhängig auf die Daten der gesuchten Organisationseinheiten, Personen oder Regionaldaten zuzugreifen.

Zitat /

Hendrik Stier

„Besondere Aufgaben erfordern besondere Lösungen. So auch im Kontext der kommunalen Zusammenarbeit zwischen Jobcentern und Sozialämtern. Die von SyroCon entwickelte Lösung zum Management der Rückholung von Kautionsdarlehen unterstützt diesen speziellen Geschäftsprozess nutzer:innenfreundlich und effizient. Die prozessualen und fachlichen Anforderungen wurden gemeinsam erhoben und sorgfältig implementiert. Dabei wurde ein besonderes Augenmerk auf die Business Continuity im Rahmen der Ablösung der Altlösung gesetzt. Durch hervorragende Planung, die dazu passende Informations- und Kommunikationspolitik und den persönlichen Einsatz der Mitarbeitenden auf Amts- wie auf Dienstleisterseite, konnte ein komplexes Projekt erfolgreich umgesetzt werden. Wir sehen Optimierungen aus Erfahrungen im Echtbetrieb und der Wartung des Systems sowie der Evaluierung und Umsetzung weiterer technischer Integrationsmöglichkeiten mit SyroCon als Partner gelassen entgegen.”
Hendrik Stier, DV-Projektkoordination, Stadt Frankfurt am Main